Evolution

Evolution
Mailprogramme

Nachdem ich unter Linux Mint lange Zeit Thunderbird als Mailprogramm genutzt habe, mich aber nie so richtig mit der Optik anfreunden konnte, habe ich mich nach Alternativen umgesehen.

Leider gibt es den von mir unter Windows so geschätzten Mailclient "EmClient" nicht unter Linux. EmClient habe ich auch unter Wine nicht zufriedenstellend ans Laufen bekommen. Spätestens bei der Aktivierung der Lizenz war Schluss.

Bei meinen ersten Gehversuchen mit Linux habe ich bereits Erfahrungen mit Evolution gemacht. Damals fand ich das Programm allerdings sehr schwerfällig und instabil.
Dennoch habe ich Evolution nun noch einmal eine Chance gegeben.... und es bisher nicht bereut.

Erfahrungen

Das Programm läuft schnell und stabil und bisher konnte ich trotz intensiver Nutzung keine Probleme feststellen.
Das Einbinden externer "Quellen" wie Adressbücher und Kalender funktioniert ebenfalls tadellos. Bei mir sind das Adressbuch und Kalender meines Synology NAS, der Nextcloud und Google.

Version

Ich nutze hierbei die normale Version aus dem Standard-Repository und nicht die etwas aktuellere Flatpak Version. Mit der Flatpak Version gab es Probleme die Mails mittels ClamAV zu prüfen. Dies geht mit der Version aus dem Repository ohne Probleme.

Virenprüfung

Zur Prüfung der Mails mit ClamAV kommt demnächst noch ein gesonderter Artikel in der Linux Kategorie.

Kommentare