Bildbearbeitung (39)

Artikel zur Bildbearbeitung

JWildfire Quickstart
Ralf Kerkhoff

JWildfire Quickstart

Quickstart. Nach dem ersten Start von JWildfire ist man zunächst ein wenig erschlagen durch die vielen Parameter die man ändern kann. Zumindest ging es mir so. Daher findet ihr hier ein paar Tipps zum Quickstart. Daher empfiehlt es sich am Anfang die fertigen Fraktale als…

Weiter lesen...
Colorkey mit Darktable
Ralf Kerkhoff

Colorkey Mit Darktable

Aller Anfang ist schwer. In Darktable führen oft verschiedene Wege zum Ziel. Auch wie man einen Colorkey mit Darktable erstellt. Gerade für Anfänger oder Umsteiger liegt oft nicht auf der Hand wie man bei der Entwicklung am besten vorgeht. Daher empfehle ich Neulingen unbedingt die…

Weiter lesen...
Stile Benennen
Ralf Kerkhoff

Stile Benennen

Stile. In der aktuellen Version bietet Darktable leider keine Möglichkeit die Stile zu gruppieren. Bei vielen Stilen wird das leider etwas unübersichtlich insbesondere wenn man auf die Schnelle nach den eigenen Styles sucht. Ich habe dabei die Erfahrung gemacht, dass es die Arbeit wesentlich vereinfacht…

Weiter lesen...
Wasserzeichen mit Darktable
Ralf Kerkhoff

Wasserzeichen Mit Darktable

In Darktable hat man die Möglichkeit seine Bilder mit einem Wasserzeichen zu versehen - das entsprechende Modul findet ihr in der Effektgruppe. Interessant wird es wenn ihr die Bilder veröffentlicht oder weitergeben wollt. So kann man die Bilder zum Beispiel mit einem Copyright Vermerk versehen.

Weiter lesen...
JWildfire
Ralf Kerkhoff

JWildfire Intro

Von Apophysis zu JWildfire. Als ich noch Windows eingesetzt habe, hatte ich für kleine Grafik Spielereien das Programm Apophysis auf dem Rechner. Mit diesem liessen sich ziemlich spektakuläre Fraktale erstellen. Apophysis gibt es leider nicht für Linux, so dass ich mich auf die Suche nach…

Weiter lesen...