Grafik (5)

Artikel zum Thema Grafik.

JWildfire Speicher
Ralf Kerkhoff

JWildfire Speicher

JWildfire Speicher. Je nachdem mit welchen Qualitätseinstellungen ihr ein Fraktal berechnet, kann es mit dem Speicher der JWildfire zur Verfügung steht eng werden. Das äussert sich durch eine Fehlermeldung sobald die Berechnung durch den Render-Button gestartet wird. Besonders ärgerlich ist es wenn der Fehler beim…

Weiter lesen...
JWildfire Presets
Ralf Kerkhoff

JWildfire Presets 2017

Anfragen zu den Presets In letzter Zeit habe ich eine grössere Anzahl an E-Mails erhalten, in denen es um Fragen zu meinen Presets ging. Daher biete ich meine Presets 2017 hier zum Download an. Hauptsächlich ging es darum die Presets per Download oder Mailversand anzubieten.

Weiter lesen...
JWildfire Quickstart
Ralf Kerkhoff

JWildfire Quickstart

Quickstart. Nach dem ersten Start von JWildfire ist man zunächst ein wenig erschlagen durch die vielen Parameter die man ändern kann. Zumindest ging es mir so. Daher findet ihr hier ein paar Tipps zum Quickstart. Daher empfiehlt es sich am Anfang die fertigen Fraktale als…

Weiter lesen...
JWildfire
Ralf Kerkhoff

JWildfire Intro

Von Apophysis zu JWildfire. Als ich noch Windows eingesetzt habe, hatte ich für kleine Grafik Spielereien das Programm Apophysis auf dem Rechner. Mit diesem liessen sich ziemlich spektakuläre Fraktale erstellen. Apophysis gibt es leider nicht für Linux, so dass ich mich auf die Suche nach…

Weiter lesen...
Krita
Ralf Kerkhoff

Krita

Krita. Wenn Euch Gimp zu überladen vorkommt, oder Ihr einfach nicht mit der Oberfläche von Gimp klar kommt, dann schaut Euch einmal Krita an. Krita sieht von der Oberfläche eher aus wie zum Beispiel Affinity Photo - der Umstieg dürfte damit gegebenenfalls einfacher von statten gehen.

Weiter lesen...